Den erzeugten Content sinnvoll nutzen
Content herunterladen
Die Möglichkeit einen Inhalt herunterzuladen steht für alle Textarten, Themen und Bilder zur Verfügung. Klicke dazu unterhalb des Auswahlbereichs auf den Button „herunterladen“.
Der Content Creator automatisiert auch hier mehrere Arbeitsschritte:
Text, Bildmaterial und ein Link auf die zum gewählten Thema passende Landingpage werden kombiniert, gesammelt in einer Zip-Datei zur Verfügung gestellt und am gewünschten Speicherort (Einstellung im Browser) auf ihrem Rechner abgelegt.
Arbeiten mit Zip-Dateien
Wenn du nicht sicher bist, wie man mit Zip-Dateien arbeitet, wirf einen Blick auf folgenden Artikel auf microsoft.com: Zippen und Entzippen von Dateien.
Wir haben dieses Format für den Download gewählt, da Zip-Dateien eine einfache Möglichkeit bieten, mehrere Dateien (hier: Bild, Text und Link) in einer Datei und damit nur einem Download zusammenzufassen. Dies reduziert die notwendigen Arbeitsschritte und spart dir so wertvolle Zeit.
Pro-Tipp – Zeit sparen beim Social-Media-Marketing
Wenn du zum Beispiel einen Facebook-Post erstellt und heruntergeladen hast, lässt sich der identische Post auch für Instagram und LinkedIn nutzen.
Content direkt in sozialen Netzwerken posten
Wurde als Textart „Facebook-Post“ ausgewählt, steht zusätzlich die Möglichkeit zur Verfügung diesen Inhalt direkt aus dem Content Creator heraus auf Facebook zu posten. Dies spart dir zahlreiche Arbeitsschritte und damit sehr viel Zeit. Alles, was du dafür tun musst, ist, dein Facebook-Konto einmalig mit markero zu verbinden. Wie das funktioniert, erfährst du im folgenden Absatz:
Facebook-Konto verbinden
Um diese Funktion zu aktivieren, verknüpfe zunächst dein Facebook-Konto mit markero.
Das klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Das markero System führt dich durch alle nötigen Schritte.
Um den Vorgang zu starten, erzeuge einen Facebook-Post und klicke anschließend unterhalb des Posts auf „jetzt posten“. Du wirst dann durch den Verknüpfungsprozess geführt. Bei zukünftigen Posts können Sie dann direkt von dieser Stelle aus posten. Denn - der Button „Social-Media-Konten“ verknüpfen weicht dann dem Button „Jetzt posten“.
Verbindung zu Facebook entfernen
Über die Einstellungen in markero lässt sich diese Verknüpfung auch wieder entfernen. Gehe dazu auf Einstellungen → Funktionen → Social-Media-Kanäle verwalten und öffne diesen Einstellungsbereich durch Anklicken. Die verbundenen Kanäle werden dort angezeigt und lassen sich mit nur einem Klicken wieder trennen.
Du kannst auch ein Instagram-Konto direkt zum Posten auf Instagram verbinden.
Wähle im Content Creator die Textart „Instagram Post“ aus und erstelle einen Beitrag zu einem Thema deiner Wahl. Anschließend klicke unterhalb des erstellten Beitrags auf „Social Media Konten verknüpfen“ und folge den Anweisungen, die nun erscheinen. Bei zukünftigen Instagram-Posts genügt es dann, einfach unterhalb des erstellten Beitrags auf den Button „Jetzt posten“ zu klicken, und der Content Creator postet deinen Beitrag automatisch auf dem verknüpften Instagram-Account.
Instagram und Facebook verbinden
Instagram gehört – wie auch Facebook – zum Unternehmen „Meta“. Meta ist bestrebt, die Dienste „Instagram“, „Facebook“ und auch „WhatsApp“ immer enger miteinander zu verzahnen. Daher ist es nötig, dass Sie Ihr Instagram-Unternehmensprofil mit der entsprechenden Facebook-Seite verknüpfen. Markero unterstützt dich dabei.
Weitere Informationen findest du hier: Facebook Hilfe – Instagram Konten hinzufügen.
Instagram Account in Business Profil umwandeln
Um Instagram professionell zu nutzen, benötigst du ein Business Profil. Keine Sorge, dein bisheriger Account lässt sich mit wenigen Schritten in ein Business Profil umwandeln:
- Starten deine Instagram-App auf dem Smartphone und gehe auf dein Profil.
- Öffne das Menü (oben rechts).
- Tippe auf „Einstellungen und Privatsphäre“.
- Wähle „Kontoart und Tools“.
- Tippe auf „Zu professionellem Konto wechseln“.
- Entscheide dich für eine Kategorie, die dein Unternehmen am besten beschreibt, und wähle dann „Business“ aus.
- Fertig!
Als dritte Option steht nun LinkedIn zur Verfügung. Verknüpfe dein LinkedIn-Konto, um deine erstellten Beiträge auch auf LinkedIn zu veröffentlichen. So geht’s:
- Öffne den Content Creator.
- Wähle als Textart „LinkedIn Post“ aus.
- Erstelle dann deinen Post.
- Unten mittig findest du einen Button „Social Media Konten verknüpfen“.
- Klicke auf diesen Button und folge den Anweisungen.
Das LinkedIn-Konto muss nur einmal verknüpft werden. Bei allen weiteren LinkedIn-Posts genügt es dann, einfach unterhalb des erstellten Beitrags auf den Button „Jetzt posten“ zu klicken. Der Content Creator postet deinen Beitrag automatisch auf dem verknüpften LinkedIn-Account.
Bitte beachte: Um auf LinkedIn zu posten, musst du zuerst eine LinkedIn-Seite erstellen. LinkedIn stellt dazu die folgende Anleitung zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a543852/eine-unternehmensseite-erstellen?lang=de
Weitere Social-Media-Plattformen
Wir planen in Zukunft weitere Social-Media-Plattformen anzudocken. Damit gelingt das Posten auf mehreren Plattformen noch schneller und wird noch einfacher.
Teile uns gerne mit, welche Social-Media-Plattformen für dich besonders wichtig sind.
Dies kannst du tun, indem du folgenden Fragebogen öffnest.
Probleme beim Verbinden
Wenn du Probleme bei der Herstellung einer Verbindung zu Facebook oder Instagram hast, könnten diese durch Add-ons in deinem Browser verursacht werden. Insbesondere solche Add-ons, die verhindern sollen, dass Facebook im Hintergrund Daten sammelt. Diese Add-ons können auch die Verbindung zwischen markero und Facebook behindern. Diese Verbindung ist jedoch notwendig, um direkt aus markero heraus posten zu können. Wenn du beim Verbinden die folgende oder ähnliche Meldungen erhältst, deaktiviere bitte die betreffenden Browser-Add-ons und versuche es erneut:
Ein Beispiel für ein solches Plug-in ist der „Facebook Container“ für den Browser Firefox.
Auch Pop-Up- und Ad-Blocker können solche Probleme verursachen.